Datenschutzerklärung

 

EINFÜHRUNG

Diese Datenschutzrichtlinie wurde ordnungsgemäß von SCREEN CHILDREN GbR genehmigt. Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzrichtlinie regelmäßig aktualisiert wird, um Änderungen in der Art und Weise widerzuspiegeln, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sowie Änderungen der geltenden Gesetze.

Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie über alles, was Sie wissen müssen, wie das Center for Applied Neurosciences SCREEN CHILDREN GbR, Sofia, Bulgarien ("wir", "Administrator") als Administrator die personenbezogenen Daten, die es in Bezug auf Sie als betroffene Person verarbeitet ("Ihre personenbezogenen Daten"), schützt und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

Diese Datenschutzrichtlinie bietet einen Überblick über die häufigsten Verarbeitungstätigkeiten der SCREEN CHILDREN GbR im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie, dass einige spezifische Verarbeitungstätigkeiten einer separaten und individuellen Datenschutzerklärung unterliegen können.


WIE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Die SCREEN CHILDREN GbR legt großen Wert auf Ihr Recht auf Privatsphäre und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten, dass Sie sich sicher fühlen, wenn Sie mit der SCREEN CHILDREN GbR kommunizieren, und dass Ihre personenbezogenen Daten in guten Händen sind.

Die SCREEN CHILDREN GbR schützt Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen sowie unserer Informationssicherheits- und Datenschutzrichtlinie. Die SCREEN CHILDREN GbR setzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und/oder vor versehentlichem Verlust, Veränderung, Offenlegung oder Zugriff sowie vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung oder Beschädigung zu schützen.


1.1. Welche Kategorien von personenbezogenen Daten erfassen wir?

Als Verwalter von personenbezogenen Daten erfassen wir im Rahmen unserer Aktivitäten personenbezogene Daten von Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern, Experten, Website-Nutzern, Besuchern unserer Büros und Geschäfte, Teilnehmern an von uns organisierten Veranstaltungen usw. Wenn die von uns erfassten Daten in dieser Datenschutzrichtlinie nicht aufgeführt sind, werden wir betroffene Personen (falls gesetzlich erforderlich) entsprechend darüber informieren, welche anderen Daten erfasst werden und wie diese verwendet werden.

Insbesondere erfassen wir folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:

  • Normale personenbezogene Daten, wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse, Position/Arbeitgeber, Bankkarte, Geburtsdatum, Ausbildung/berufliche Entwicklung (z.B. wenn Sie Experte für öffentliche Ausschreibungen sind) usw.;

  • Audiovisuelle Materialien – wie Fotografien und Bilder/Videoaufnahmen, die von CCTV oder anderen Videosystemen erfasst wurden, sowie Sprachaufzeichnungen;

  • System- und Anwendungszugriffsdaten – wenn Sie auf die Systeme der SCREEN CHILDREN GbR zugreifen, kann der Administrator die für den Zugriff auf die Systeme und Anwendungen der SCREEN CHILDREN GbR erforderlichen Informationen erfassen, wie System-ID, LAN-ID, E-Mail-Konto, Sofortnachrichten-Konto-Nachrichten, andere ID, Systempasswörter, Aktivitätsprotokolle und elektronische Inhalte, die durch die Systeme der SCREEN CHILDREN GbR erstellt wurden, sowie alle anderen Kategorien von personenbezogenen Daten, die in dieser Datenschutzrichtlinie oder in anderen Erklärungen, die Sie erhalten haben, aufgeführt sind.

Die in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Kategorien personenbezogener Daten werden entweder direkt von Ihnen erhoben (zum Beispiel, wenn Sie Informationen bereitstellen, um sich für einen Newsletter anzumelden oder um Kommentare in einem Website-Forum zu hinterlassen oder in unseren Online-Shops einzukaufen) oder indirekt von bestimmten Dritten (z.B. über Website-Technologie, von unseren Partnern, die für die Verarbeitung verantwortlich sind). Diese Dritten können öffentliche Behörden, öffentliche Websites und soziale Medien sowie Lieferanten umfassen. Für aktuellere Informationen zu Dritten können Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren.

Sie stellen uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung, und es entstehen Ihnen keine nachteiligen Folgen, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir möglicherweise bestimmte Informationen benötigen, um einige oder alle der in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke zu erreichen. In diesem Fall können Sie bestimmte Tools und Systeme möglicherweise nicht verwenden, die diese Daten erfordern.


1.2. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die SCREEN CHILDREN GbR verwendet Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies für spezifische Zwecke erforderlich ist, wie in dieser Datenschutzrichtlinie erläutert. Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, hängen zusammen mit:

  • Der Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie der Verwaltung der Geschäftstätigkeit der SCREEN CHILDREN GbR (einschließlich Sicherheit);

  • Der Erleichterung der Kommunikation mit Ihnen;

  • Der Finanz- und Buchhaltungstätigkeit;

  • Der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, wie obligatorische Meldungen, Aufzeichnungspflichten und Berichtspflichten, Prüfungen, behördliche Inspektionen und andere Anfragen von Regierungs- oder anderen öffentlichen Behörden, Verwaltungs- und Gerichtsverfahren, wie Vorladungen, Ausübung gesetzlicher Rechte und Schutz von Rechtsansprüchen, Durchführung von Ermittlungen und Einhaltung interner Richtlinien und Verfahren, Schutz, Durchsetzung oder Verteidigung der gesetzlichen Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder des Eigentums der SCREEN CHILDREN GbR, unserer Mitarbeiter, Vertreter und Subunternehmer (einschließlich der Durchsetzung relevanter Vereinbarungen und Nutzungsbedingungen), Schutz der Sicherheit, Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer der Produkte oder Dienstleistungen der SCREEN CHILDREN GbR oder der Öffentlichkeit, oder Betrugsprävention oder für Zwecke des Risikomanagements;

  • Der Gewährleistung der Geschäftskontinuität, des Schutzes der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter und Besucher, des Schutzes der IT-Infrastruktur, der Büroausrüstung und anderer Vermögenswerte;

  • Der Verwaltung und den Betrieb von IT- und Kommunikationssystemen, IT-Sicherheitsmaßnahmen, Zutrittskontrollsystemen, dem Management der Vermögenswerte der SCREEN CHILDREN GbR, der Geschäftskontinuität und der Katastrophenvorsorge, der Zusammenstellung von Prüfpfaden und anderen Berichtsinstrumenten, der Führung von Aufzeichnungen in Bezug auf Geschäftstätigkeiten und der Organisation von Veranstaltungen/Seminaren der SCREEN CHILDREN GbR;

  • Der Wiederverwendung und Kombination von Informationen aus dem öffentlichen Sektor in Übereinstimmung mit dem Gesetz;

  • Der Anwendung von Analysen auf Geschäftstätigkeiten und Daten, um die Geschäftsentwicklung der SCREEN CHILDREN GbR zu beschreiben, vorherzusagen und zu verbessern und/oder um eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Insbesondere umfassen die Analysebereiche beschreibende Analysen, prädiktive Analysen, Analysen im Zusammenhang mit Einzelpersonen (Kunden, Geschäftskontakte), die Nutzung personenbezogener Daten und marketinggesteuerte Analysen.

    SCREEN CHILDREN GbR verarbeitet personenbezogene Daten für die oben genannten Zwecke auf folgenden Rechtsgrundlagen:

    • Ihre freiwillig erteilte Zustimmung;
    • Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei Sie sind, einschließlich Vorbereitungsmaßnahmen auf Ihren Antrag hin (Bearbeitung von Anfragen, Angebotserstellung);
    • Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung der SCREEN CHILDREN GbR;
    • Unsere berechtigten Interessen.

    Wenn wir angeben, dass wir uns für einen bestimmten Zweck auf unsere berechtigten Interessen stützen, stellen wir sicher, dass unsere berechtigten Interessen Ihre Interessen, Rechte oder Freiheiten nicht überwiegen, weil:

    a) wir vollständige Transparenz in Bezug auf die Verarbeitungstätigkeit bieten;
    b) wir einen datenschutzfreundlichen Ansatz verfolgen;
    c) wir regelmäßige Datenschutzprüfungen durchführen und
    d) wir die Rechte, die Sie in Bezug auf die Verarbeitungstätigkeiten haben, respektieren.

    Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke verwenden, die mit den Zwecken, für die Sie informiert wurden, unvereinbar sind, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich oder zulässig oder liegt in Ihrem lebenswichtigen Interesse (z. B. im Falle eines medizinischen Notfalls).

    1.3. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Werden wir Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer übermitteln?

    Wir können personenbezogene Daten an folgende Personen übermitteln, entsprechend den angegebenen Verarbeitungszwecken:

    Berufliche Berater

    • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Versicherer, Banker und andere externe Berater in allen Ländern, in denen die SCREEN CHILDREN GbR tätig ist.

    Lieferanten der SCREEN CHILDREN GbR

    • Personen, die Produkte und Dienstleistungen für die SCREEN CHILDREN GbR bereitstellen, wie Anbieter von Informationssystemen, Handelsorganisationen und Verbände sowie andere Dienstleister.

    Öffentliche Stellen

    • Personen, die die SCREEN CHILDREN GbR regulieren oder in deren Zuständigkeit die SCREEN CHILDREN GbR fällt, wie Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden, öffentliche Behörden und Justizbehörden.

    1.4. Wie behandeln wir "besondere personenbezogene Daten"?

    Der Begriff "besondere personenbezogene Daten" bezieht sich auf Daten über die rassische oder ethnische Herkunft einer Person, politische Ansichten, religiöse, philosophische oder andere ähnliche Überzeugungen, Gewerkschaftsmitgliedschaft, biometrische oder genetische Daten, Gesundheitsdaten oder Daten zur Sexualität oder sexuellen Orientierung.

    Wir erfassen in der Regel keine sensiblen Daten (besondere Kategorien von Daten) über unsere Websites oder auf andere Weise. In den begrenzten Fällen, in denen wir solche Daten erfassen, werden wir dies in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen und/oder mit Ihrer Einwilligung tun.


    1.5. Welche Maßnahmen zur Datensicherheit setzen wir um?

    Wir wenden organisatorische, physische und technische Sicherheitsmaßnahmen auf alle personenbezogenen Daten an, die wir verarbeiten. Wir haben geeignete Richtlinien, Verfahren und Leitlinien implementiert, um den Datenschutz zu gewährleisten und die Risiken, die mit den Kategorien personenbezogener Daten und der Verarbeitung verbunden sind, zu berücksichtigen.

    Im Hinblick auf Ihre Nutzung unserer Websites möchten wir darauf hinweisen, dass die offene Natur des Internets bedeutet, dass Informationen und personenbezogene Daten über Netzwerke übertragen werden, die auch von Personen verwendet werden können, für die diese Daten nicht bestimmt sind.


    1.6. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?

    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben wurden. Wir haben spezifische Richtlinien und Verfahren für das Management und die Aufbewahrung von Archiven, sodass personenbezogene Daten nach einer angemessenen Zeit gelöscht werden, basierend auf folgenden Aufbewahrungskriterien:

    • Wir speichern Ihre Daten so lange, wie wir eine laufende Beziehung mit Ihnen haben.
    • Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es erforderlich ist, um Ihnen Dienstleistungen bereitzustellen.
    • Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es erforderlich ist, um unseren rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen.

    1.7. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

    Sie haben das Recht (unter den Umständen und vorbehaltlich der Bedingungen und Ausnahmen, die im geltenden Recht festgelegt sind):

    • Zugang zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen: Dieses Recht gibt Ihnen die Möglichkeit zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten und, falls wir dies tun, Informationen über diese Daten und eine Kopie dieser personenbezogenen Daten zu erhalten.

    • Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen: Dieses Recht gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren, wenn sie ungenau oder unvollständig sind.

    • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen: Dieses Recht gibt Ihnen die Möglichkeit, zu verlangen, dass die SCREEN CHILDREN GbR Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeitet.

    • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen: Dieses Recht gibt Ihnen die Möglichkeit, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, auch wenn solche personenbezogenen Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Zwecke zu erfüllen.

    • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen: Dieses Recht ermöglicht es Ihnen, zu verlangen, dass die SCREEN CHILDREN GbR Ihre personenbezogenen Daten nur unter begrenzten Umständen verarbeitet, einschließlich mit Ihrer Zustimmung.

    • Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen: Dieses Recht ermöglicht es Ihnen, eine Kopie (in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format) der personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie der SCREEN CHILDREN GbR zur Verfügung gestellt haben, oder zu verlangen, dass die SCREEN CHILDREN GbR diese personenbezogenen Daten an einen anderen Verwalter übermittelt.

    Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich schriftlich (und elektronisch) an den Datenschutzbeauftragten der SCREEN CHILDREN GbR wenden. Bitte beachten Sie, dass dies das Recht der SCREEN CHILDREN GbR nicht beeinträchtigt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erhoben wurden, oder ihr Recht, weiterhin einen Teil der Daten auf anderen rechtlichen Grundlagen zu verarbeiten, ungeachtet des Fehlens Ihrer Einwilligung.

    Es gibt auch Fälle, in denen wir Ihnen im Rahmen der geltenden Gesetze bei der Ausübung Ihrer Rechte teilweise helfen können (zum Beispiel bei der Korrektur personenbezogener Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften streng in der Form, in der wir sie von Dritten erhalten haben, aufbewahren müssen, einschließlich Daten, die aus öffentlichen Registern stammen). In solchen Fällen werden wir Sie gegebenenfalls an diese Dritten verweisen, um Ihre Rechte direkt bei ihnen auszuüben.

    Wenn Sie trotz unserer Bemühungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, wird die SCREEN CHILDREN GbR jede diesbezügliche Anfrage oder Beschwerde prüfen. Sie haben jederzeit das Recht, eine Beschwerde direkt bei der zuständigen Aufsichtsbehörde – der Datenschutzbehörde – einzureichen oder eine Klage gegen die SCREEN CHILDREN GbR bei dem zuständigen Gericht zu erheben.

2. WIE VERWENDEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN, WENN SIE DIE WEBSITES DER SCREEN CHILDREN GBR BESUCHEN?

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Informationen beschreiben die folgenden Abschnitte, wie wir personenbezogene Daten verwenden, wenn Sie die Websites der SCREEN CHILDREN GbR besuchen:

o Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?

o Beziehen wir (Links zu) Websites und Programme Dritter ein?

o Wie verwenden wir die von unseren Websites gesammelten personenbezogenen Daten?


2.1. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?

Die SCREEN CHILDREN GbR sammelt personenbezogene Daten über ihre Websites auf zwei Arten:

  • Direkt (zum Beispiel, wenn Sie personenbezogene Daten bereitstellen, um ein Konto zu erstellen, sich für einen Newsletter anzumelden oder sich zu einem Kommentar in einem Website-Forum zu registrieren), und

  • Indirekt (zum Beispiel durch unsere Website-Technologie).

Wir können die folgenden personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten:

  • Personenbezogene Daten, die Sie durch das Ausfüllen von Formularen auf unseren Websites bereitstellen (allgemeine personenbezogene Daten wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse, Bankkarte). Dies umfasst die Registrierung zur Nutzung der Website, das Abonnieren von Dienstleistungen, Newslettern und Nachrichten, die Registrierung für eine Konferenz oder zusätzliche Informationen oder Online-Käufe. Websites, die diese Art von personenbezogenen Daten erfassen, können zusätzliche Informationen darüber enthalten, warum Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden und wie sie verwendet werden. Es liegt ganz bei Ihnen, ob Sie diese bereitstellen möchten.

  • Wenn Sie uns kontaktieren – per Telefon, Fax, E-Mail, können wir ein Protokoll der Korrespondenz führen.

  • Wir können Sie bitten, Umfragen auszufüllen, die wir für Forschungszwecke verwenden, obwohl Sie nicht verpflichtet sind, darauf zu antworten.

  • Beiträge, Kommentare oder andere Inhalte, die Sie auf eine Website der SCREEN CHILDREN GbR hochladen oder posten.

  • Unsere Website sammelt personenbezogene Daten über Ihren Computer, einschließlich (sofern verfügbar) Ihrer IP-Adresse, Ihres Betriebssystems und Ihres Browsertyps, zur Systemverwaltung, zum Filtern von Datenverkehr, zur Benutzerdomänensuche und zur statistischen Berichterstattung.

  • Details über Ihre Besuche auf unseren Websites, die Seiten, die Sie aufrufen, und die Ressourcen, auf die Sie zugreifen oder die Sie herunterladen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verkehrsdaten, Standortdaten, Weblogs und andere Kommunikationsdaten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.


2.2. Beziehen wir (Links zu) Websites und Programme Dritter ein?

Unsere Websites können Folgendes beinhalten:

  • Links zu und von den Websites unserer Partnernetzwerke und Werbetreibenden;

  • Einige Drittanbieterprogramme (Gadgets und Anwendungen). In solchen Fällen beachten Sie bitte, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten, die über solche Programme erfasst werden, für ihre eigenen Zwecke verarbeiten können.

Wir übernehmen keine Gewähr oder Haftung für solche Websites oder Programme Dritter. Bitte überprüfen Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen (Richtlinien) der Dritten, bevor Sie Informationen an diese Websites und Programme von Dritten weitergeben.


2.3. Wie verwenden wir die von unseren Websites gesammelten personenbezogenen Daten?

Wir verwenden personenbezogene Daten für die in Abschnitt „Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten“ beschriebenen Zwecke, zum Beispiel:

  • Um Ihre Bestellung zu erfüllen;

  • Um Ihre Anfragen nach Artikeln, Newslettern oder anderen Inhalten zu erfüllen;

  • Für Umfragen und Fragebögen;

  • Um Ihren Zugang zu unserer Website anzupassen;

  • Um Sie zu Marketingzwecken zu kontaktieren.

Wir analysieren Ihre IP- und Browserinformationen, um herauszufinden, was für unsere Website am besten funktioniert, um uns dabei zu helfen, Verbesserungsmöglichkeiten zu finden und sie effizienter zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie.


WIE VERWENDEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN, WENN SIE UNSERE BÜROS UND/ODER PHYSISCHE VERKAUFSPUNKTE BESUCHEN?

Der Abschnitt „Besucher-Datenschutzrichtlinie“ der SCREEN CHILDREN GbR beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn Sie die Büros und/oder physischen Verkaufspunkte der SCREEN CHILDREN GbR besuchen (dieser Abschnitt gilt auch für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Videoüberwachung und Zugangskontrollsysteme, sofern solche Systeme aktiv, zugänglich und unter der Kontrolle der SCREEN CHILDREN GbR sind).

Sie können sich an unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail an info@screenchildren.de wenden, um weitere Einzelheiten darüber zu erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Büros und/oder physischen Verkaufspunkte besuchen.


WIE VERWENDEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN FÜR MARKETINGZWECKE?

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Informationen beschreibt dieser Abschnitt, wie wir personenbezogene Daten für Marketingzwecke verwenden:

  • Was sind die Quellen für Marketingdaten?

  • Versenden wir zielgerichtete E-Mails?

  • Verwalten wir Datenbanken zur Kundenbeziehungspflege?

  • Kombinieren und analysieren wir personenbezogene Daten?

  • Teilen wir personenbezogene Daten mit Dritten?

  • Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Marketingmitteilungen?

    WIE VERWENDEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN, WENN SIE UNSERE BÜROS UND/ODER PHYSISCHEN VERKAUFSPUNKTE BESUCHEN?

    Der Abschnitt „Besucher-Datenschutzrichtlinie“ der SCREEN CHILDREN GbR beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn Sie die Büros und/oder physischen Verkaufspunkte der SCREEN CHILDREN GbR besuchen (dieser Abschnitt gilt auch für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Videoüberwachungs- und Zugangskontrollsysteme, sofern solche Systeme aktiv, zugänglich und unter der Kontrolle der SCREEN CHILDREN GbR stehen).

    Sie können sich an unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail an violeta@screenchildren.de wenden, um weitere Einzelheiten darüber zu erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Büros und/oder physischen Verkaufspunkte besuchen.


    WIE VERWENDEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN FÜR MARKETINGZWECKE?

    Zusätzlich zu den oben genannten Informationen beschreibt dieser Abschnitt, wie wir personenbezogene Daten für Marketingzwecke verwenden:

    • Was sind die Quellen für Marketingdaten?

    • Versenden wir zielgerichtete E-Mails?

    • Verwalten wir Datenbanken zur Kundenbeziehungspflege?

    • Kombinieren und analysieren wir personenbezogene Daten?

    • Teilen wir personenbezogene Daten mit Dritten?

    • Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Marketingmitteilungen?


    5.1. Was sind die Quellen für Marketingdaten?

    Die meisten der personenbezogenen Daten, die wir für Marketingzwecke erfassen und verwenden, betreffen einzelne Mitarbeiter unserer Kunden und andere Partner, mit denen wir eine bestehende Geschäftsbeziehung haben. Wir können auch Kontaktdaten aus öffentlichen Quellen, einschließlich Inhalten, die in sozialen Medien veröffentlicht wurden, beziehen, um ersten Kontakt mit der entsprechenden Person bei einem Kunden oder anderen Unternehmen aufzunehmen.


    5.2. Versenden wir zielgerichtete E-Mails?

    Wir versenden kommerzielle Mitteilungen an Einzelpersonen in Kundenunternehmen oder anderen Firmen, mit denen wir eine Geschäftsbeziehung entwickeln oder pflegen möchten, in Übereinstimmung mit den geltenden Marketinggesetzen. Unsere zielgerichteten E-Mail-Nachrichten beinhalten in der Regel Pixel-Tags, Cookies und ähnliche Technologien, die es uns ermöglichen zu wissen, ob Sie die Nachricht öffnen, lesen oder löschen und auf welche Links Sie möglicherweise klicken. Wenn Sie auf einen Link in einer Marketingnachricht klicken, die Sie von der SCREEN CHILDREN GbR erhalten haben, verwenden wir Cookies, um zu erfassen, welche Webseiten Sie besuchen und welche Inhalte Sie von unseren Webseiten herunterladen, selbst wenn Sie nicht registriert oder auf unserer Website angemeldet sind.

    Zielgerichtete elektronische Mitteilungen von SCREEN CHILDREN GbR können zusätzliche Datenschutzinformationen enthalten, wie es die geltenden Gesetze vorschreiben.


    5.3. Verwalten wir Datenbanken zur Kundenbeziehungspflege?

    Wie die meisten Unternehmen verwendet die SCREEN CHILDREN GbR Technologien zur Verwaltung der Kundenbeziehungen, um unsere Marketingaktivitäten zu verwalten und zu verfolgen. Unsere Kundendatenbanken enthalten personenbezogene Daten von Personen aus unseren Kundenunternehmen sowie von anderen Firmen, mit denen wir bereits eine Geschäftsbeziehung haben oder entwickeln möchten. Die für diese Zwecke verwendeten personenbezogenen Daten umfassen relevante Geschäftsinformationen, wie: Kontaktdaten, öffentlich verfügbare Informationen (z. B. Vorstandsmitgliedschaften, veröffentlichte Artikel, Pressemitteilungen, Social-Media-Beiträge), E-Mail (einschließlich Web-Aktivitäten, die auf Links in unseren E-Mails folgen), die Website-Aktivität registrierter Nutzer unserer Website und andere Geschäftsinformationen. Wenn Sie aus unseren Datenbanken entfernt werden möchten, können Sie ein Antragsformular für Betroffene verwenden oder unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse violeta@screenchildren.com kontaktieren.


    5.4. Kombinieren und analysieren wir Ihre personenbezogenen Daten?

    Wir können Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen und verschiedenen E-Mails, Websites und persönlichen Interaktionen mit Ihnen kombinieren (dies umfasst Informationen, die auf unseren verschiedenen Websites gesammelt werden, wie z. B. unsere Karriereseiten und Unternehmensseiten, und Informationen, die gesammelt werden, wenn Sie sich registrieren oder über Ihre Social-Media-Zugangsdaten wie LinkedIn und Xing auf unsere Websites zugreifen). Wir kombinieren diese Daten, um Ihre Erfahrung mit der SCREEN CHILDREN GbR besser zu bewerten und um die anderen in unserer Datenschutzerklärung beschriebenen Aktivitäten durchzuführen.


    5.5. Teilen wir personenbezogene Daten mit Dritten?

    Zusätzlich zu den Dritten, die im Abschnitt „An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? Werden wir Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer übermitteln?“ aufgeführt sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch mit Marketingagenturen teilen, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.


    5.6. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Marketingmitteilungen?

    Sie können Ihr Recht, den Erhalt zukünftiger Marketingmitteilungen abzulehnen, ausüben, indem Sie bestimmte Kästchen auf den Formularen ankreuzen, die wir zur Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten verwenden, oder indem Sie die Abmeldemechanismen in den E-Mails verwenden, die wir Ihnen senden. Sie können auch jederzeit das Recht ausüben, unsere Marketingmitteilungen abzulehnen oder Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Kundenbeziehungsdatenbanken entfernen zu lassen, indem Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter violeta@screenchildren.com kontaktieren. In solchen Fällen werden wir minimale personenbezogene Daten aufbewahren, um zu vermerken, dass Sie sich abgemeldet haben, damit wir Sie in Zukunft nicht erneut kontaktieren. Gelegentlich können wir Ihnen auch die Möglichkeit bieten, uns über Ihre Präferenzen auf unseren Websites zu informieren.


    BESUCHER-DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    6.1. Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet die SCREEN CHILDREN GbR?

    Die SCREEN CHILDREN GbR wird personenbezogene Daten über Sie sammeln, um die in dieser Richtlinie festgelegten Zwecke zu erreichen.

    Die SCREEN CHILDREN GbR verarbeitet die folgenden Kategorien von Besucherdaten:

    • Normale personenbezogene Daten, wie Name und Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Position/Arbeitgeber, Bankkarte usw.;

    • Audiovisuelle Materialien – wie Fotos und Bilder/Aufnahmen, die von CCTV- oder anderen Videosystemen erfasst wurden.


    6.2. Für welche Zwecke verwendet die SCREEN CHILDREN GbR Ihre personenbezogenen Daten?

    Die SCREEN CHILDREN GbR kann Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Ermöglichung der Kommunikation mit Ihnen (einschließlich in Notfällen), dem Betrieb und der Verwaltung der Geschäftstätigkeiten und Systeme der SCREEN CHILDREN GbR sowie zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sammeln, verwenden, übermitteln, offenlegen und anderweitig verarbeiten.

    Die SCREEN CHILDREN GbR wird Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke verwenden, die mit den in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Zwecken unvereinbar sind, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich oder zulässig oder liegt in Ihrem persönlichen Interesse (z. B. im Falle eines medizinischen Notfalls).


    6.3. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet die SCREEN CHILDREN GbR Ihre personenbezogenen Daten?

    Die SCREEN CHILDREN GbR verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen und internen Richtlinien.

    Die SCREEN CHILDREN GbR verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke aus einem oder mehreren der folgenden Gründe:

    (a) Die SCREEN CHILDREN GbR ist gesetzlich dazu verpflichtet, dies zu tun;

    (b) Solche Informationen sind notwendig für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei Sie sind;

    (c) Die Verarbeitung ist erforderlich für die berechtigten Interessen, die von der SCREEN CHILDREN GbR oder einem Dritten verfolgt werden, oder

    (d) Wenn es notwendig ist, die lebenswichtigen Interessen einer Person zu schützen.

     

    CREEN CHILDREN GbR hat ein berechtigtes Interesse an der Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten, zum Beispiel: (1) um die Sicherheit der Netzwerke und Informationen von SCREEN CHILDREN GbR zu gewährleisten, (2) um das Geschäft zu verwalten und im Allgemeinen zu betreiben und (3) um Betrug zu verhindern.

    Darüber hinaus kann SCREEN CHILDREN GbR automatisierte Entscheidungen über Sie treffen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist und/oder mit Ihrer vorherigen Zustimmung und für die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke.


    6.4. Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

    Der Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten bei SCREEN CHILDREN GbR wird auf diejenigen Mitarbeiter beschränkt, die die Informationen für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke benötigen. Dazu können Mitarbeiter in den Bereichen Sicherheit, Personalwesen, IT, Compliance, Rechtsabteilung, Finanzen und Buchhaltung, Unternehmensuntersuchungen und interne Revision gehören.

    Darüber hinaus kann SCREEN CHILDREN GbR, wenn dies notwendig ist, Ihre personenbezogenen Daten mit Dritten teilen, wie Dienstleistern und öffentlichen Behörden. Bevor dies geschieht, trifft SCREEN CHILDREN GbR Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Alle Drittanbieter von Dienstleistungen und professionellen Beratern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden, sind verpflichtet, die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren und dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verwenden.


    6.5. Wie schützt SCREEN CHILDREN GbR Ihre personenbezogenen Daten?

    SCREEN CHILDREN GbR setzt organisatorische, physische und technische Sicherheitsmaßnahmen für alle verarbeiteten personenbezogenen Daten um. SCREEN CHILDREN GbR hat Regeln, Richtlinien, Verfahren und Leitlinien entwickelt, die die mit den Kategorien personenbezogener Daten und der Verarbeitung verbundenen Risiken berücksichtigen.


    6.6. Wie lange speichert SCREEN CHILDREN GbR Ihre personenbezogenen Daten?

    SCREEN CHILDREN GbR speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die Zwecke der Verarbeitung zu erfüllen. SCREEN CHILDREN GbR verfügt über eine spezifische Richtlinie und Verfahren für das Management und die Speicherung von Archiven, sodass personenbezogene Daten nach einem angemessenen Zeitraum gelöscht werden, basierend auf den folgenden Aufbewahrungskriterien:

    • SCREEN CHILDREN GbR speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange eine Beziehung zu Ihnen besteht;
    • SCREEN CHILDREN GbR speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange dies erforderlich ist, um Ihnen Dienstleistungen bereitzustellen;
    • SCREEN CHILDREN GbR speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange es notwendig ist, um geltenden rechtlichen Anforderungen nachzukommen;
    • SCREEN CHILDREN GbR speichert Ihre personenbezogenen Daten, wenn es erforderlich ist, um SCREEN CHILDREN GbR rechtlich zu schützen (zum Beispiel im Zusammenhang mit Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungen).

    KONTAKTIEREN SIE UNS:

    Sie können unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter info@screenchildren.de kontaktieren, wenn:

    • Sie Fragen dazu haben, wie SCREEN CHILDREN GbR Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet;
    • Sie Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ausüben möchten, wie in den Abschnitten "Welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben" beschrieben, indem Sie unser Formular Antrag von betroffenen Personen verwenden;
    • Sie eine Beschwerde in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch SCREEN CHILDREN GbR einreichen möchten.

    Diese Datenschutzerklärung von SCREEN CHILDREN GbR wurde zuletzt am 04.01.2023 aktualisiert.